Lehrgänge / Veranstaltungen / Tagungen
Strömungsretter 1 (SR1) (Nr.: 2024-0004)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
Die Grundstufe zum Strömungsretter 1 muss von jeder Einsatzkraft vor dem Einsatz in der Strömungsrettung durchlaufen werden und ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Dieser Lehrgang gilt gleichzeitig als Grundlage für die Ausbildung zum Air Rescue Specialist (ARS) für die hubschraubergestützte Wasserrettung.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 01.09.2024) -
- Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Schwimmen in fließenden Gewässern (403) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Lauf-Ausdauertest gem. Ausbildungsvorschrift vor Ort
- Nachweis 400 m Schwimmen in 8 Min
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Strömungsretter 1 (SR1)
- Modul Wildwasser
- Inhalt
- Gefahren am/im Fließgewässer
- Hydrodynamik
- Sicherheit/Verhalten in stark strömenden Gewässern
- Einsatztaktik
- Ausrüstungskunde/PSA
- Schwimmen im Fließgewässer
- Anschwimmen und Überschwimmen von Hindernissen
- Wurfsacktechnik
- Spezielle Rettungstechniken
- Erste Hilfe in der Strömungsrettung
- Seiltechnische Grundlagen
- Abseilen
- Schräghangrettung
- Regionales Einsatzmittel Raft - Grundlagen
- Ziele
Dieser Strömungsretter 1 wird bereits im Wildwasser II durchgeführt (Saalach, Tiroler Ache), d.h. das Modul Wildwasser wird damit ebenfalls erworben
- Veranstalter
- Bezirk Schwaben e.V.
- Verwalter
- Technische Leitung (Kontakt)
- Leitung
- Rolf Bergdolt2
- Referent(en)
- Alexander Weng, Christian Neubauer, Dino Ludwig, Julian Faul, Nico Mack
- Veranstaltungsort
- DLRG Augsburg, Friedberger Str. 18, 86161 Augsburg
- Termine
-
2 Termine insgesamt
03.10. 09:00 Uhr bis 04.10.24 16:00 Uhr - DLRG Augsburg
04.10. 17:00 Uhr bis 06.10.24 15:00 Uhr - Saalach/Tiroler Ache
Adresse(n):
DLRG Augsburg : 86161 Augsburg, Friedberger Str. 18
Saalach/Tiroler Ache : 5091 Unken,
- Meldeschluss
- 15.09.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 25 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Schwaben e.V.
- Gebühren
-
- 90,00 € für Teilnehmer aus dem Bezirksverband Schwaben
- 250,00 € für alle anderen Bezirke
- Mitzubringen sind
- komplette PSA - siehe Merkblatt PSA SR (Helm muss für Wildwasserstufe 3 zugelassen sein, nähere Details nach Anmeldeschluss
- Sportbekleidung und Laufschuhe
- Schlafsack
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Prüfungen:
- Praktischer Nachweis der SR-relevanten Grundlagen und ausgewählter Techniken anhand einer Checkliste. Details regelt die Ausbildungsvorschrift.
2 Tage in Augsburg
2 Tage in Unken (Saalach, Tiroler Ache)
Übernachtungen: 1x Augsburg EZ - 2x WRZ Traunstein
- Dokumente