Lehrgänge / Veranstaltungen / Tagungen
Ausbildungsassistent Schwimmen/ Rettungsschwimmen (Nr.: 2025-0003)
- Status
- zahlreiche freie Plätze vorhanden
- Zielgruppe
Alle Interessierte, welche in der Schwimm- oder Rettungsschwimmausbildung oder im Training tätig werden möchten.
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 14.11.2024) -
- Mindestalter 15 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312), nicht älter als 2 Jahre zum Ende der Veranstaltung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151), nicht älter als 2 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Ausbildungsassistent Schwimmen
- Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen
- Inhalt
Personen- und Gruppenbezogene Inhalte
Bewegungs- und sportpraxisbezogene Inhalte
Vereins- und verbandsbezogene Inhalte
- Ziele
Diese Einstiegsausbildung dient der Motivation, Orientierung und Vorbereitung junger und erwachsener Menschen für die Übernahme von Verantwortung und Engagement innerhalb der DLRG. Sie endet mit dem Qualifikationserwerb Ausbildungsassistent Schwimmen / Rettungsschwimmen
Die Ausbildung schliesst mit der Prüfung zum Ausbildungsassistenten Schwimmen (PO 171) und Ausbildungsassistenten Rettungsschwimmen (172) ab.
- Veranstalter
- Bezirk Schwaben e.V.
- Verwalter
- Technische Leitung (Kontakt)
- Leitung
- Volker Wirth
- Referent(en)
- Jonas Tegeler, Luca Hörmman
- Veranstaltungsort
- Schwimmhalle Lechfeldkaserne, Landsbergerstraße 7, 86836 Lagerlechfeld
- Durchführungsart
- Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
- Termine
-
8 Termine insgesamt
06.11.25 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Online-Schulung
08.11.25 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - noch offen
11.11.25 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Online-Schulung
13.11.25 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr - Online-Schulung
15.11.25 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Schwimmhalle Lechfeldkaserne
16.11.25 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Schwimmhalle Lechfeldkaserne
22.11.25 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Schwimmhalle Lechfeldkaserne
23.11.25 08:30 Uhr bis 17:00 Uhr - Schwimmhalle Lechfeldkaserne
Adresse(n):
Online-Schulung: Online-Schulung,
noch offen : noch offen,
Schwimmhalle Lechfeldkaserne: 86836 Lagerlechfeld, Landsbergerstraße 7
- Meldeschluss
- 28.10.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Kreisverband Augsburg/Aichach-Friedberg e.V.
- Ortsverband Nördlingen e.V.
- Kreisverband Oberallgäu/Sonthofen e.V.
- Kreisverband Memmingen/Unterallgäu e.V.
- Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
- Kreisverband Dillingen e.V.
- Kreisverband Leipheim/Günzburg/Neu-Ulm e.V.
- Ortsverband Mönchsdeggingen e.V.
- Ortsverband Bad Wörishofen e.V.
- Ortsverband Füssen e.V.
- Landesverband Bayern e.V.
-
- Gebühren
-
- 120,00 € für Mitglieder Bezirk Schwaben
- 170,00 € für andere Gliederungen
- Mitzubringen sind
Ausbilderhandbuch Schwimmen
Ausbilderhandbuch Rettungsschwimmen
Schreibsachen
zusätzlich in der Praxis: Badanzug/ Badehose, Handtücher, Klemmbrett,
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Die Gliederungen bekommen nach der Prüfung eine Sammelrechnung, daher bitte keine Gebühren im Vorfeld überweisen. Schwäbische Gliederungen haben Vorrang. Wenn noch Plätze frei sind, können anschließend auch Teilnehmer aus anderen Bezirken zugelassen werden.
Alle Voraussetzungen sind digital bis zum Meldeschluss an ausbildung@bez-schwaben.dlrg.de zu senden. Sofern alle Unterlage vollständig vorliegen erhaltet ihr Anschluß einen Link zur Vorbereitung des Lehrgangesder in der Bayernakademie .
- Dokumente