Lehrgänge / Veranstaltungen / Tagungen
Ausbildung und Prüfung zum "Fernpilot im Bevölkerungsschutz der DLRG" (Nr.: 2025-0014)
BOS-Drohnenführerschein
- Status
- Warteliste verfügbar
- Zielgruppe
Einsatzkräfte der DLRG die als Fernpilot im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz ausgebildet werden wollen
Erfahrungen über die Bedienung von Drohnen ist empfehlenswert
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 27.04.2025) -
- Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Gültiger EU-Kompetenznachweis A1/A3
- Kenntnisse der EGRED 2 in der aktuellen Version
- Nachweis der Praxisübungen gemäß beiliegenden Prüfungsnachweise mit einer eigenen Drohne oder Gliederungsdrohne
- Inhalt
Der Lehrgangsinhalt orientiert sich an der "Empfehlung für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohenn im Bevölkerungsschutz (EGRED 2)" und der Anweisung für den Betrieb von Drohnen im Bevölkerungssschtz der DLRG der Bundesebene
- Recht
- Einsatztaktik
- Technische Grundlagen
- Wetter
- Risikobewertung
- Zusammenarbeit
- Einfürhung in die Praxis
- Die Prüfung besteht aus einer Theoretischen Prüfung und einer Praktischen Prüfung (Flugzeit ca. 45 Minuten) + Einsatzvor- und nachbereitung
- Veranstalter
- Bezirk Schwaben e.V.
- Verwalter
- Technische Leitung (Kontakt)
- Leitung
- Mario Künne
- Veranstaltungsort
- DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu e.V., Gewerbestraße 83, 87600 Kaufbeuren
- Termine
-
2 Termine insgesamt
24.05. 10:00 Uhr bis 25.05.25 18:00 Uhr - DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
29.06.25 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr - DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.
Adresse(n):
DLRG Kaufbeuren/Ostallgäu e.V.: 87600 Kaufbeuren, Gewerbestraße 83
- Meldeschluss
- 04.05.2025 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 4
Maximal: 8 - Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
- Bezirk Schwaben e.V.
- Gebühren
-
- Mitzubringen sind
Einsatzkleidung nach CD/CI incl. Sicherheitsschuhe, Sonnenbrille
Empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich:
- eigene Drohne (DLRG BOS Versicherung erforderlich!)
- Einsatzfahrzeug zum Verlegen während der Praxisinhalte
- Praxisnachweise nach beiliegender ZIP-Datei mit eigener Drohne
Für die Übernachtung (optional):
es stehen zwei Räume für Übernachtungen zur Verfügung
- Schlafsack/Decke
- Feldbett/Luftmatratze
- Handtuch
- Duchsachen
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Abhängig von der Anzahl der Teilnehmer und verfügbaren Drohnen, können die Lehrgangszeiten abweichen
Hinweis:
Die EGRED 2 in der aktuellen Version kann auf der Seite des BBK heruntergeladen werden oder kostenlos bestellt werden.
https://www.bbk.bund.de/DE/Themen/Krisenmanagement/Lagebild/Drohnen/Sichere-Drohneneinsaetze/sicher-drohneneinsaetze_node.html
Die Datei für die Flugstundennachweise wird noch per Link zur Verfügung gestellt.
- Dokumente